Die Umsetzung begleiten
Die in der Angewandten Sprachwissenschaft erarbeiteten Lösungsvorschläge bzw. Änderungsperspektiven verbleiben nicht im wissenschaftlichen Diskurs – Ziel ist von Anfang an, dass diese auch wirklich angewandt werden. Bei komplexeren Problemen reicht es dabei häufig nicht aus, lediglich einen praxisfernen Lösungsvorschlag bzw. eine Änderungsperspektive zu präsentieren. In solchen Fällen werden Personen und Institutionen mit lebensweltlichem Kontakt zu den untersuchten Gegenständen auch bei der Erarbeitung der Vorschläge bzw. Perspektiven eingebunden und bei der Anwendung weiter unterstützt.
Natürlich ist auch die Kooperation mit anderen Experte:innen und/oder Dienstleister:innen gefragt, um kompetent die Umsetzung zu begleiten, da sprachliche Probleme in der Regel in Kombination mit komplexen außersprachlichen Problemen auftreten.
(Nils Gräf, Universität Würzburg)