Lehren

Eine Definition: Lehren als angewandt-linguistisches Tätigkeitsfeld

Lehren meint alle Wissen und Praktiken vermittelnden Tätigkeiten in unterschiedlichen Lehrer-Schüler-Interaktionen.

Magdalena Belz, Universität Würzburg

Tätigkeitsfelder: Lehren

Angewandte Linguistinnen und Linguisten lehren!

Das bedeutet, dass sie sprachliches Wissen weitergeben und sprachliche Kompetenzen fördern. Im Tätigkeitsfeld Lehren liegt also eine Lehrer-Schüler-Interaktion vor, deren Inhalte, Zielgruppen und Methoden unterschiedlich gestaltet sein können. Konkrete Unterrichtssituationen gehen mit fachlich fundierten Vorüberlegungen und didaktischen Reflexionen einher.

Welches sprachliche Wissen soll vermittelt werden?

Angewandte Linguistinnen und Linguisten lehren Wissen zum Erwerb und Ausbau von Erst-, Zweit- oder Fremdsprachenkenntnissen. Je nach Kontext greifen sie dazu auf Expertise aus linguistischen Teildisziplinen wie Phonetik, interkulturelle Kommunikation, Fachkommunikation sowie Schreib- und Mediendidaktik zurück [LINK/Popup: Weitere Disziplinen sind etwa: Schreiberwerbsforschung, Graphematik, Sprachkritik, Mehrsprachigkeit, interkulturelle Kommunikation, Migrationslinguistik, Fachkommunikation, Historische Linguistik, Soziolinguistik, Psycholinguistik]. Ziel ist aber nicht nur die Erweiterung des Wissenshorizontes, sondern auch die Förderung sprachlicher und kommunikativer Handlungskompetenzen wie Sprechen, Zuhören, Schreiben, Lesen oder Sprachreflexion: Lernende sollen darin geschult werden, sprachbezogene Probleme eigenständig zu erkennen und zu lösen – sie werden also ein Stück weit selbst zu Angewandten Linguisten und Linguistinnen ausgebildet!

Wer sind die Lernenden?

Zielgruppe der Lehrprozesse sind Menschen vom Kindes- bis hin ins hohe Erwachsenenalter.

Wie laufen angewandt linguistische Lehrprozesse ab? In welchen Kontexten?

Lehren bedarf Vorüberlegung, Planung, Durchführung sowie einer (didaktischen) Reflexion. Real world problems, Erkenntnisse aus der sprachwissenschaftlichen Forschung und bereits bestehende real world solutions der Angewandten Linguistik bilden dabei die Basis für Auswahl und Aufbereitung der Inhalte. Mit welchen Methoden die Wissensinhalte jeweils vermittelt werden, hängt von der Lerngruppe, ihrem Umfeld (z. B. Gruppengröße) sowie von der Kommunikationssituation (z. B. privates Umfeld oder Bildungsinstitution) ab. Häufig wirken Angewandte Linguistinnen und Linguisten bei der Organisation von Lehrplänen oder konkreten Unterrichtseinheiten mit. Sie können jedoch auch selbst Workshops oder andere Bildungsveranstaltungen durchführen. Diese finden oft in Kooperation mit Bildungseinrichtungen wie Schulen oder Universitäten statt.

Welche Ziele verfolgen Angewandte Linguistinnen und Linguisten im Bereich Lehren – und welche Ergebnisse gibt es?

Sprachliches Wissen soll spezifisch für die Lernenden angepasst und aufbereitet werden. Deshalb arbeiten Angewandte Linguistinnen und Linguisten intensiv daran, Lehrpläne, Lernmaterialien oder Handreichungen zu konzipieren und bedarfsgerecht zu optimieren. Konkretere Lernziele wie etwa die Stärkung von Schreibreflexionsprozessen oder die Aufdeckung von Sprachideologien helfen dabei, sprachbezogenen Real-World-Problems vorzubeugen. Hier zeigen sich Schnittmengen zu anderen Arbeitsbereichen der Angewandten Linguistik, zum Beispiel zum Bereich Aufklären.

So unterschiedlich wie die Zielgruppen, Inhalte und Methoden sind auch die Ergebnisse von sprachwissenschaftlichen Lehrprozessen: Es kann sich etwa um Schulbücher oder andere Lehrmaterialien handeln, aber auch um konkrete Unterrichtseinheiten.

Wir haben hier eine Auswahl an Projekten aus dem Tätigkeitsfeld Lehren zusammengestellt.

Magdalena Belz, Universität Würzburg

Sprachbezogene Probleme des Lehrens finden seit jeher die Aufmerksamkeit der Angewandten Linguistik, zum Beispiel in Bezug auf das Fremdsprachenlernen, den Zweitspracherwerb, das Übersetzen sowie die Konzeption von Lehrwerken und Lernerwörterbüchern.

Mittlerweile hat sich ein breites Feld mit intensiv bearbeiteten Bereichen etabliert, in denen sprachliche Lehr-, Lern- und Vermittlungsprozesse in Disziplinen wie etwa Mehrsprachigkeitsforschung, Interkultureller Kommunikation, Übersetzungs- und Dolmetschwissenschaft, Migrationslinguistik, Lexikographie, Sprachdidaktik, Mediendidaktik, Medienkompetenzforschung und Schreibwissenschaft erforscht werden.

Mária Ševčíková, Universität Brno

Wir haben einige angewandt-linguistische Projekte zusammengetragen, in denen die Tätigkeit Lehren ausgeübt wird.

Sie finden sie hier: #Lehren.