Angewandte und anwendbare Linguistik, 2023: Ein Tagungsbericht

2023 fand in Würzburg die Tagung „Angewandte und anwendbare Linguistik. Eine Standortbestimmung” statt. Mehr als 20 internationale Vertreterinnen und Vertreter der Angewandten Linguistik aus Hochschulen, Forschungsinstituten und aus der Wirtschaft haben zweieinhalb Tage lang über Abgrenzungen, Arbeitsabläufe, Forschungsfragen und Praxisfragen der Angewandten Linguistik diskutiert. Der gemeinsame Nenner war dabei: Angewandte Sprachwissenschaft ist SprachwissenschaftPLUS!

Am Ende der Tagung wurden diese Aussage und ihre erarbeiteten Erläuterungen in einem Positionspapier festgehalten. Nach der Tagung wurde dieses Papier als „Würzburger Thesen zur Angewandten Sprachwissenschaft” konkretisiert. Alle Teilnehmenden haben dazu aus ihrer Sicht Kommentierungen verfasst.

Die Thesen und die Kommentierungen sollen auf Aspekte aufmerksam machen, die aus Sicht der Teilnehmenden Gegenstand künftiger fachpolitischer Diskussionen sein sollten. Sie dokumentieren den aktuellen Diskussionsstand, hinterfragen ihn kritisch und bemühen sich, positive Zukunftsszenarien zu entwerfen. Die Thesen und ihre Kommentierungen verstehen sich damit als diskursweitende Ausgangspunkte für die weitere fachliche Diskussion.

Ein Tagungsbericht wurde hier veröffentlicht:

Tagungsbericht

Thesen und Kommentare werden in einem Aufsatz 2025 publiziert:

Matthias Schulz – Miriam Schwebler, Würzburger Thesen zur Angewandten Sprachwissenschaft, erscheint in: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 1 (2025)