Literaturverzeichnis dieser Seite

Wir bauen gerade diese Seite auf.

 

Auf dieser Seite finden Sie das Verzeichnis der auf wasistangewandtelinguistik verwendeten Quellen in alphabetischer Reihenfolge.

  • Andresen, Melanie und Heike Zinsmeister (2019): Korpuslinguistik. Tübingen: Narr.
  • Arntz, Rainer/Picht, Heribert und Klaus-Dirk Schmitz (72014): Einführung in die Terminologiearbeit. Hildesheim u.a.: Georg Olms.
  • Austin, Peter K. (2006): Data and language documentation. In: Gippert, Jost/Himmelmann, Nikolaus P. und Ulrike Mosel (Hrsg.): Essentials of language documentation. 178. Berlin, New York: de Gruyter, 87–112.
  • Bendel-Larcher, Sylvia und Ina Pick (2023): Good-Practice in der institutionellen Kommunikation. Von der Deskription zur Bewertung in der Angewandten Gesprächsforschung. Berlin, New York: de Gruyter.
  • Berez-Kroeker, Andrea L./Gabber, Shirley und Aliya Slayton (2023): Recent Advances in Technology for Resource Creation and Mobilization in Language Documentation. In: Annual Review of Linguistics 2023 (9), 195–214.
  • Bonn, Aletta/Richter, Anett/Vohland, Kathrin et al. (Hrsg.) (2016): Grünbuch Citizen Science Strategie 2020 für Deutschland. Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig, Leipzig, Museum für Naturkunde Berlin, Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung (MfN), Berlin-Brandenburgisches Institut für Biodiversitätsforschung (BBIB), Berlin. Online unter: https://www.buergerschaffenwissen.de/sites/default/files/grid/2022/10/17/Weissbuch_Citizen_Science_Strategie_2030_fuer_Deutschland.pdf, [29.02.2024].
  • Bonn, Aletta/Hermann, Thora Martina/Brink, Wiebke/Hecker, Susanne/Liedtke Kristin/Premke-Kraus, Matthias/Voigt-Heucke, Silke und Julia von Gönner (Hrsg.) (2022): Weißbuch Citizen Science Strategie 2030 für Deutschland. Helmholtz-Gemeinschaft, Leibniz-Gemeinschaft, Universitäten und außeruniversitäre Einrichtungen. Leipzig/Berlin. Online unter: https://www.buergerschaffenwissen.de/sites/default/files/grid/2017/11/20/gewiss-gruenbuch_citizen_science_strategie.pdf [29.02.2024].
  • de Bot, Kees (2015): A History of Applied Linguistics. From 1980 to the Present. New York.
  • Brumfit, Christoper (1995): Teacher professionalism and research, In: Cook, Guy und Barbara Seidlhofer (Hrsg.): Principle and practice in applied linguistics. Oxford, 27–4.
  • Brumfit, Christopher (1997): How applied linguistics is the same as any other science, International Journal of Applied Linguistics 7, 1 86–94.
  • Bubenhofer, Noah (2018): Visualisierungen in der Korpuslinguistik. In: Kupietz, Marc und Thomas Schmidt (Hrsg.): Korpuslinguistik. Berlin/New York: de Gruyter, 27–60.
  • Bubenhofer, Noah (2020): Visuelle Linguistik. Zur Genese, Funktion und Kategorisierung von Diagrammen in der Sprachwissenschaft. Berlin/New York: de Gruyter.
  • Bußmann, Hadumod (42008): Lexikon der Sprachwissenschaft. Mit 34 Graphiken, 14 Tabellen und 8 Abbildungen. Stuttgart: Alfred Kröner Verlag.
  • Davies, Alan (2004): The Handbook of Applied Linguistics. New York.
  • Davies, Alan (2007): An Introduction to Applied Linguistics: From practice to theory, Edinburgh.
  • Deppermann, Arnulf/Fandrych, Christian/Kupietz, Marc und Thomas Schmidt (Hrsg.) (2023): Korpora in der germanistischen Sprachwissenschaft: mündlich, schriftlich, multimedial. Berlin/New York: de Gruyter.
  • Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (2022): Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis. Online unter: https://doi.org/10.5281/zenodo.6472827 [09.02.2024].
  • Durkin, Philip (2016): Introduction. In (Ders., Hrsg.): The Oxford Handbook of Lexicography. Oxford: University Press, 1–4.
  • Eichinger, Ludwig M. (2021): Sprache aus Sicht des Ohrenzeugen oder citizen science. Die Bandbreite des Laienwissens. In: Hoffmeister, Toke/Hundt, Markus und Saskia Naths (Hrsg.): Laien, Wissen, Sprache. Theoretische, methodische und domänenspezifische Perspektiven. Berlin/New York: de Gruyter, 175–177.
  • Engelberg, Stefan und Lothar Lemnitzer (42009): Lexikographie und Wörterbuchbenutzung. Tübingen: Stauffenburg.
  • Glück, Hermann und Michael Rödel (52016): Metzler Lexikon Sprache. Stuttgart: J.B. Metzler.
  • Göpferich, Susanne (2004): Technische Kommunikation. In: Knapp, Karlfried et al. (Hrsg.): Angewandte Linguistik. Ein Lehrbuch. Tübingen/Basel: Francke, 143–165.
  • Göpferich, Susanne (2014): GAL. The German Association for Applied Linguistics, European Journal of Applied Linguistics 2.1, 145–157.
  • Good, Jeff (2011): Data and language documentation. In: Austin, Peter K. und Julia Sallabank (Hrsg.) (2011): Cambridge Handbook of Endangered Languages. Cambridge: University Press, 212–234.
  • Good, Jeff (2022): The Scope of Linguistic Data. In: Berez-Kroeker, Andrea L./McDonnell, Bradley/Koller, Eve und Lauren B. Collister (Hrsg.) (2022): The Open Handbook of Linguistic Data Management. Cambridge: The MIT Press, 27 – 47.
  • Grabe, William (2000): Applied linguistics as an emerging discipline, Cambridge.
  • Groom, Nicholas und Jeannette Littlemore (2011): Doing Applied Linguistics. New York.
  • Hall, Christopher (2011): Mapping applied linguistics: A guide for students and practitioners. London/New York.
  • Harm, Volker (2015): Einführung in die Lexikologie. Darmstadt: WBG.
  • Hennig, Mathilde (Hrsg.) (2021): Sprachliche Zweifelsfälle. Das Wörterbuch für richtiges und gutes Deutsch, Berlin.
  • Herbst, Thomas und Michael Klotz (2003): Lexikografie. Paderborn/München: Schöningh.
  • Himmelmann, Nikolaus P. (2012): Linguistic Data Types and the Interface between Language Documentation and Description. In: Language Documentation & Conservation. 6, 187-207.
  • Imo, Wolfgang und Jens Phillip Lanwer (2019): Interaktionale Linguistik. Eine Einführung. Stuttgart: J.B. Metzler.
  • Kaplan, Robert B (2010): The Oxford Handbook of Applied Linguistics, Oxford 2010
  • Keibel, Holger/Perkuhn, Reiner und Marc Kupietz (2012): Korpuslinguistik. Paderborn: Fink.
  • Knapp, Karlfried (2011): Angewandte Linguistik: Ein Lehrbuch, 3., vollst. überarb. und erw. Auflage. Tübingen.
  • Lasch, Alexander (2023): Multimodale und agile Korpora. Perspektiven für Digital Herrnhut (N-ARC1). In: Deppermann, Arnulf/Fandrych, Christian/Kupietz, Marc und Thomas Schmidt (Hrsg.) (2023): Korpora in der germanistischen Sprachwissenschaft: mündlich, schriftlich, multimedial. Berlin/New York: de Gruyter, 225–249.
  • Lobin, Henning (2019): Ein CERN der deutschen Sprache. Überlegungen zu einem Dokumentationszentrum der deutschen Sprache. In: Sprachreport , Vol. 35(4), 1–4.
  • Mattern, Eleanor (2022): The Linguistic Data Life Cycle, Sustainability of Data, and Principles of Solid Data Management. In: Berez-Kroeker, Andrea L./McDonnell, Bradley/Koller, Eve und Lauren B. Collister (Hrsg.): The Open Handbook of Linguistic Data Management. Cambridge: The MIT Press, 61–71.
  • McKinley, Jim (2017): Doing research in applied linguistics: realities, dilemmas and solutions, London/New York.
  • Meer, Dorothee und Ina Pick (2019): Angewandte Linguistik. Eine Einführung. Stuttgart: J.B. Metzler.
  • Pennycook, Alastair (2018): Applied linguistics as epistemic assemblage. In: AILA Review 31, 113-134.
  • Perrin, Daniel (2022): Angewandte Linguistik für Sprachberufe: Berlin/Boston.
  • Peuser, Günter und Stefan Winter (Hrsg.) (1981): Angewandte Sprachwissenschaft. Grundfragen – Bereiche – Methoden. Bouvier Verlag Herbert Grundmann:
  • Scherer, Carmen (22014): Korpuslinguistik. Heidelberg: Winter.
  • Schlaefer, Michael (22009): Lexikologie und Lexikographie. Eine Einführung am Beispiel deutscher Wörterbücher. Berlin: Erich Schmidt.
  • Wiegand, Herbert Ernst et al (2010): Zur Lexikographie und Wörterbuchforschung Bd. 1 – 4. Berlin: de Gruyter.
  • Wiegand, Herbert Ernst (2013): Lexikographie und Angewandte Linguistik. In: ZfAL, Vol. 58, 13–39.
  • Wirrer, Jan (2021): Sprachwissen – Spracherfahrung. Untersuchungen zum metasprachlichen Wissen sprachwissenschaftlicher Laien. Hildesheim u.a.: Georg Olms Verlag.

 

Zeitschriften/Sonstiges:
  • Angewandte Sprachwissenschaft. Name und Wesen eines kommenden Wissenschaftszweiges, Wirkendes Wort 3 (1952) S. 257 – 271
  • Bernd Meyer – Andrej Komissarenko, GAL Sektionen Tagung, 2023
  • Kolloquium über offene Terminologische Fragen, Zeitschrift für Mundartforschung 35, Franz Steiner Verlag (1968) S. 335–343
  • Sprachwissenschaft und Geschichte, Neue Jahrbücher für das klassische Altertum, Geschichte und deutsche Literatur und für Pädagogik 1 (1898), 485–500.
  • Zeitschrift für Romanische Philologie 8, 1 (1884)