Eine studentische Kommentierung

Selbstbewusstsein, Einbringen in Gesellschaft und in gesellschaftliche Diskurse

Wenn es die Angewandte Sprachwissenschaft als Selbstverpflichtung versteht, sich und ihre Expertise – als Teil der Gesellschaft – stärker in gesellschaftliche Diskussionen einzubringen, dann erfordert das Mut und Selbstbewusstsein.

Hier ermuntern sich die Vertreterinnen und Vertreter der Sprachwissenschaft PLUS selbst: Sie wollen sich nicht verstecken, sondern ihre Erkenntnisse, Lösungsansätze und Anwendungsperspektiven offensiv, konstruktiv und sensibilisierend in gesellschaftliche Debatten und aktuelle Praxisbereiche einbringen.

(Magdalena Belz, Stephan Hemmerich, Universität Würzburg)