Eine studentische Kommentierung

Sich vermarkten

Praxisnahe praktische Arbeit bedeutet für die Sprachwissenschaft PLUS, dass sie (pro-)aktiv auf Menschen, Organisationen, Institutionen und Unternehmen zugeht, um diese mit (sprachwissenschaftlichen) Wissen bei der Lösungsfindung zu unterstützen. Dies kann einerseits durch die Erhöhung der Sichtbarkeit des eigenen Angebots und durch zielgruppenorientierte Bewerbung der eigenen Kompetenzen geschehen. Andererseits ist zu überlegen, inwieweit sich auch die universitäre Sprachwissenschaft PLUS dafür öffnen sollte, sich wie ein privatwirtschaftlicher Anbieter proaktiv zu vermarkten (von der Monetarisierung der o. g. Eigenwerbung bis hin zur Kaltakquise) und welche Rahmenbedingungen dafür erforderlich sind.

(Stephan Hemmericher, Universität Würzburg)