Eine studentische Kommentierung

Vermitteln

Angewandte Sprachwissenschaft ist (auch) akademisch geprägt (mit inhaltlich komplexen Theorien und Methoden und mit einer Fachsprache). Das erfordert eine akademische Ausbildung. Der Forschungsstand und die Lösungsvorschläge bzw. Änderungsperspektiven müssen aber auch jenseits der eigenen Community kommuniziert werden. Damit die Kommunikation zwischen Sprachexperte:innen und Laien gelingt, müssen die Forschungsprozesse und -ergebnisse in der Angewandten Sprachwissenschaft auch für solche Gesprächspartner:innen verständlich und möglichst leicht umsetzbar aufbereitet werden. Zur Entlastung der Forschenden ist unter Umständen die Einrichtung eines gesonderten Arbeitsplatzes sinnvoll, der von Experte:innen besetzt ist. Gleichzeitig können solche Personen als vermittelnde Anlaufstelle bei Sprachproblemen fungieren, um Kontakt zu Forschenden aufzubauen oder die Probleme an Forschende weiterzuleiten. Eine solche Schnittstelle ist also für Forschende wie für gesellschaftliche Institutionen und Einzelpersonen gleichermaßen gewinnbringend und nützlich.

(Nils Gräf, Universität Würzburg)