Eine studentische Kommentierung

Lösungsorientiertes Forschungsdesign

Angewandte Sprachwissenschaft konzentriert sich darauf, fachlich begründete Lösungsansätze für sprachbezogene Probleme, die außerhalb des sprachwissenschaftlichen Fachdiskurses entstanden sind (sog. Real-World-Problems), zu finden. Das findet in einem wissenschaftlichen Rahmen statt. Das bedeutet nicht nur, dass die Problemlösung auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse durchgeführt wird. Zusätzlich wird die Problemlösung in den Forschungsprozess und die gesammelten Erkenntnisse in den wissenschaftlichen Diskurs integriert.

Die Forschung der Angewandten Sprachwissenschaft ist also so gestaltet, dass ihre Ergebnisse als Empfehlung zur Lösung sprachbezogener Probleme genutzt werden können (was eine hohe ökologische Validität voraussetzt).

Die Orientierung an der Lösung von Real-World-Problems impliziert in der Regel eine interdisziplinäre Herangehensweise, da sprachbezogene Probleme gesellschaftlicher Gruppen selten auf rein sprachliche Aspekte reduzieren werden können.

(Nils Gräf, Universität Würzburg)