Problemorientiert – lösungsorientiert
Sprachwissenschaft PLUS orientiert sich an sprachbezogenen Problemen, die Personen und Organisationen in der Gesellschaft haben.
Das Ziel ist aber die Lösung des Problems. Wissenschaftliche Problemanalyse ist also nicht nur Selbstzweck, sondern dient der Lösungs(weg)findung.
Lösungsansätze und Lösungen können dabei individuelle und spezifische Einzelfallvorschläge (wie ein passgenau zugeschnittener Workshop), aber auch Good-Practise-Modelle (wie wissensvermittelnde Darstellungen, Empfehlungen, Handreichungen, Coachings oder Therapiepläne) sein, mit denen neue Perspektiven auf Lösungen geschaffen werden.
(Stephan Hemmerich, Universität Würzburg)