Spezifische Forschungsperspektive
Angewandte Sprachwissenschaft geht wie Sprachwissenschaft selbst (und wie viele Philologien, Kultur- und Sozialwissenschaften) empirisch, analytisch und datengeleitet vor. Sie hat darüber hinaus aber ein besonderes Erkenntnisinteresse: Sie kümmert sich nämlich primär um sprachbezogene Probleme in Teilen der Gesellschaft – und um einen Beitrag zu deren Behebung.. Dieser Fokus erfordert Interdisziplinarität und ein lösungsorientiertes Forschungsdesign (vgl. lösungsorientiertes Forschungsdesign).
Die Arbeit an Lösungen und die Formulierung von Empfehlungen unterscheidet Sprachwissenschaft PLUS von der nicht-angewandten Sprachwissenschaft, der klare Fokus auf Sprache von anderen angewandten Wissenschaften.
(Nils Gräf, Universität Würzburg)