Eine studentische Kommentierung

Übersetzen

Übersetzung ist eine aktive kulturelle und soziale Praktik. Eine gute Übersetzung nimmt beide Seiten (und ihre kulturellen und sozialen Bedingungen) ernst und will sie verstehen.

Das Übersetzen in sprachwissenschaftliche Fragestellungen meint deshalb, dass die identifizierten sprachbezogenen gesellschaftlichen Problemfelder und Fragestellungen aktiv in eine sprachwissenschaftliche Perspektive gerückt und in sprachwissenschaftliche Fragestellungen überführt werden. Am Ende des Forschungsprozesses erfolgt ein erneutes Übersetzen, wenn sprachwissenschaftliche Befunde als Aussagen zu den sprachbezogenen gesellschaftlichen Problemfeldern und Fragestellungen formuliert werden.

In den Schaubildern werden diese Übersetzungsprozesse („Transformationsprozesse“) als „(re)formulieren“ und „transformieren“ bezeichnet.

(Rebecca Rudolf, Universität Würzburg)